Dekoration

7 Top-Deko-Trends 2023 für Ihr Zuhause

7 Top-Deko-Trends 2023 für Ihr Zuhause

 

Interior Design-Enthusiasten beginnen, neue Ideen für das laufende Jahr zu sammeln. Was wird im Bereich der Stildekoration passieren? Diese Deko-Trends 2023 sind auf dem Vormarsch und helfen Ihnen, Ihre vier Wände unvergesslich zu machen.

 

Was sind die Trends in der Inneneinrichtung? Einrichtungstrends 2023 auf einen Blick

Innenarchitekten haben ihr Urteil gefällt und 4 Hauptdekorationstrends für 2023 wurden enthüllt. Maximalismus:

Minimalistisches Dekor wird 2023 den Minimalismus ersetzen. Das bedeutet, dass Sie mehr dekorieren können. Themenräume erzählen eine visuelle Geschichte durch clevere Möbel und Dekorationen, die mehr Abwechslung in Ihren Alltag bringen können.

Eklektizismus: Die Vorliebe für hybride Stile wird zunehmen und die Menschen suchen zunehmend nach überraschenden Objekten mit einzigartiger Ästhetik. In letzter Zeit verbreitet sich der Trend des organisch-brutalistischen Designs in den sozialen Medien wie ein Lauffeuer. Nostalgie:

Möbel und Dekorationen aus anderen Epochen werden immer beliebter. Viele Menschen lassen sich von Stilrichtungen wie Art Deco, 70er oder Country Style inspirieren.

Der Durst der Natur: Nachhaltigkeit und Naturverbundenheit bleiben beliebt und vermenschlichen unser stressiges Hightech-Zeitalter. Selbstgemachte, recycelte Gegenstände sind auf dem Vormarsch und mehr Pflanzen, wie z. B. Großstadtdschungel, sind auf dem Vormarsch.

 

1: Bibliothekswand

Mit dem Aufkommen des Eklektizismus als Innendekorationskonzept haben Ausstellungswände wieder an Popularität gewonnen. Galeriewände sind eine großartige Möglichkeit, einen Raum interessanter zu machen. Viele zeigen beliebte Kunstwerke oder Familienfotos.

Es kann sich aber auch um ein Reiseandenken oder einen Fanpost von persönlicher Bedeutung handeln. Es ist wichtig, dass zwischen den Elementen ein gewisser Widerspruch entsteht, damit die eklektischen Prinzipien erfolgreich umgesetzt werden können.

 

2: Meme-Design

Da viele Menschen den Minimalismus satt haben, finden farbenfrohe und auffällige Dekorationsobjekte ihren Platz in Wohn- und Schlafzimmern. Und das nicht ohne Grund:

Optische Spritzer, eine Akzentwand oder auffällige Muster bringen garantiert eine fröhliche und interessante Stimmung ins Interieur. Memphis Design ist ein vom Art Deco inspirierter Designstil mit kräftigen Mustern und einer klassischen Farbpalette.

Dieser Trend verlässt das klassische Art-déco-Territorium für ein postmodernes Update.

7 Top-Deko-Trends 2023 für Ihr Zuhause

3: wabi sabi

Von Mutter Natur inspirierte Wandbilder oder Tapeten mit Tier- oder Pflanzenmotiven werden 2023 gekrönt.

Nach 2 Jahren dunklem Corona vermissen wir die Natur. Aus diesem Grund wird die Innendekorationsphilosophie von Wabi Sabi in den Dekorationstrends des Jahres 2023 auffallen.

 

4: Wohlfahrt

Wirtschaftliche Stagnation, steigende Energiekosten:

Das Leben wird immer stressiger. Deshalb ist Komfort ein Schlüsselwort in der Innenarchitektur und im Bereich der Tonangabe. Einerseits können Sie Ihrem Badezimmer mit einfachen Mitteln Eleganz verleihen. Auf der anderen Seite erhalten Sie niedliche Möbel mit abgerundeter Formensprache für mehr Entspannung. Vergiss nicht:

Holz wird zu einem angenehmen Material für Küche, Bad und Wohnzimmer.

 

5: Kern Kern

In freier Wildbahn abheben:

Cottagecore steht für eine Vorliebe für den Landhausstil. Die Ästhetik gewinnt schnell an Popularität und durchbricht die nackten, minimalistischen Einschränkungen von Wohnungen im skandinavischen Stil.

Ein gewisser Sinn für Gemütlichkeit und Romantik prägt diesen Trend. Fühlen Sie sich frei zu recyceln, handgefertigte Gegenstände zu präsentieren und alles Vintage wiederzubeleben.

Hier kommt DIY ins Spiel. Bringen Sie eine Vielzahl von in der Wildnis gefundenen Gegenständen mit nach Hause und machen Sie sie zum Mittelpunkt Ihres Wohnzimmers oder Ihrer Küche.

 

6: Kunstdekoration

 

Minimalisten im Interior Design können sich freuen, denn 2023 dominiert Art Deco. Dieser Stil ist geprägt von luxuriösen Objekten, abstrakten Mustern und kunstvollen Tapeten.

Tapeten können Ihnen dabei helfen, Wände im Art-déco-Stil zu betonen. Edle Materialien wie Messing und Marmor, Goldakzente und schöne Pendelleuchten werden immer beliebter. Akzentfarben sind meist kontrastreich und heller, neutrale Wandfarben wie Weiß bilden den Ausgangspunkt der Palette.

 

7: Böhmen

Nachhaltige Designs und Materialien wie Rattan bleiben im Trend.

Sie können einen solchen Akzent setzen, indem Sie Teppiche, Decken oder Kissen mit Bordüren wählen. Rattanmöbel und Keramik sind ein Muss für den Bohème-Stil.

 

Leave a Comment